Eine Chesterfield Couchgarnitur ist der zentrale Mittelpunkt in jedem Wohnzimmer. Wählbar als Ledergarnitur macht der Sitzer eine gute Figur. Ein klassisches Chesterfield Sofa wirkt elegant und puristisch. Eine Designer Sitzgruppe hat Platz für die ganze Familie. Eine Wohnlandschaft vermittelt Wärme und Behaglichkeit. Ohne Polstermöbel geht es nicht, der Stil der Chesterfield Sessel und Sofas soll dabei dem persönlichen Geschmack entsprechen.
Das Chesterfield Sofa ist in zahlreichen Farben und Formen erhältlich
In unterschiedlichstem Garnitur-Style gehalten, ist bei der Suche nach einem Chesterfield-Sitzer für jedes Alter etwas dabei. Moderne Sofagarnituren sind für junge Leute perfekt. Wer einen älteren Sofa-Look bevorzugt, greift auf andere Modelle zurück. Leder wirkt schwer und edel, erhält im Lauf der Zeit die unnachahmliche Patina. Der Vintage Charme der Sessel vermittelt Wärme. So hat jedes Sofa seine Anhänger und fasziniert bis ins Produktdetail. Couchgarnituren gibt es deshalb in allen Ausführungen.
Als Bettsofa inklusive Federung bieten die Designer-Modelle im Innenbereich zusätzlichen Schlafraum. Die gepolsterte Schlafcouch dient dem überraschenden Besuch zum Übernachten. Vielleicht ist eine einfache Couch oder alternativ ein Schlafsofa angebracht. Dann stehen die XXL Club Couches zur Verfügung. Auch das Big Sofa im Chesterfield-Design gewährt viel Raum. Ein 4 Sitzer aus Leder ist für die Großfamilie gedacht. Ein Sofa als 3 Sitzer passt in jede Wohnung. Der 2 Sitzer ist für kleine Haushalte geeignet. Die 2er-Sofas dienen auch als Ergänzung für jede Polstergarnitur. Im Set sind die beliebten Chesterfield Sofas besonders günstig. Eine Eckgarnitur verschafft Raum. Solche Eckcouches wirken besonders eindrucksvoll. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um eine Ledercouch handelt. Die Wahl des passenden Ecksofas ist wichtig, in kleinen Räumen kommt es oft nicht perfekt zur Geltung. Deshalb sind Eckgarnituren vor allem im großen Zimmer eine Bereicherung. Die Eckcouch wird ideal ergänzt mit einem Tisch. Ein Couchtisch dient als Ablage oder zum Essen, er komplettiert den Stil der Sitzer und Ohrensessel.
Ein Chesterfield-Sofa gilt als echter Eyecatcher
Ein besonderes Highlight in der Sitzmöbel-Welt sind englische Sofas. Bekannt unter dem Namen Chesterfields erinnern die abgesteppten Sitzer an den typisch britischen Style, der das Andenken an den ehrwürdigen Aristokraten im Innenbereich lebendig werden lässt. Ein Chesterfield Sofa ist schon optisch ein Augenschmaus, denn diese elegante Garnitur aus Samt oder Leder fällt in jedem Zimmer auf. Chesterfieldmöbel versetzen den Besucher in die Welt der britischen Adeligen mit ihrer gemütlichen Ausstrahlung. Es ist schon ein besonderes Vergnügen, auf einem Chesterfieldsofa Platz zu nehmen, als Kunde fühlt man sich spätestens beim Kauf selbst wie ein Adeliger. Die britische Geschichte kennt viele Anekdoten, in denen die wuchtigen Sitzmöbel eine große Rolle spielen. Der Name für ein solches Ledersofa ist Programm, die Möbel haben fast historische Bedeutung. Aus dem Jahr 1780 im Epochenstil gehalten, Jahre später erscheinen Chesterfield Sofas keineswegs weniger historisch angehaucht. Im Jahr 1870 wurde diese Garnitur-Bauart bereits gebaut, und existieren bis heute. Auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten wie um 1930 galt die Baukunst als Bereicherung im Wohnraum. Der Sofa-Klassiker aus England gibt einfach immer eine gute Figur.

Gefertigt werden Chesterfield Sofas und stilvolle Ledersessel im Atelier. Modellbeispiele sind online sowie im Showroom vor Ort verfügbar. Im Chesterfield-Showroom können interessierte Käufer die Sitzer in Originalgröße bestaunen und vergleichen. Auch ein Möbelhaus bietet im Lager eine große Auswahl an Sofas. Jeder Möbel-Händler muss auch bei einer Verkaufsaktion entsprechend qualifiziert sein. Interessenten, die ein gutes Möbelhaus suchen, finden im Internet eine breite Auswahl an Samtsofas und Sitzern aus Leder. 24 Stunden stehen die Möbel dort im Innenbereich zur Verfügung. Ein Blog über Chesterfield Sofas und Sessel berichtet von den neuesten Nachrichten aus der weiten Welt der englischen Möbel. Selbst neu gekauft wirken die beeindruckenden Garnituren aus England stets ein wenig wie gebraucht, dass betont ihren antiken Vintage-Look. Stilbewusste Kunden können besagte Möbelstücke bei uns beispielsweise in Braun oder Schwarz bestellen. Wir verkaufen ausschließlich Originalmöbel aus Großbritannien. Niemals billig, aber allzeit hochwertig und preiswürdig sind die Sitzgruppen der attraktive Blickfang in jedem Wohnzimmer.
Ein Chesterfield Sofa gehört zu den Klassikern unter den englischen Ledermöbeln
Das erste Chesterfield Sofa ist im Jahr 1773 vom IV. Graf von Chesterfield in Auftrag gegeben worden. Sie sind in verschiedenen Farben und Farbtönen erhältlich. Hochwertige Materialien präsentieren sich dem Käufer in liebevoller Detailarbeit. Ein preisgekröntes Design macht die UK Chesterfield Couch zu einem begehrten und unschätzbar schönen Unikat. Hier finden Möbelliebhaber in der Wunschfarbe das englische Sofa für mancherlei schönes Ambiente. Wer sich endlich den Traum von einem besonderen Ledersofa erfüllen möchte, wird hier nicht enttäuscht werden. Die Farbwahl geht von kräftig farbig bis dezenter gefärbt hin zur attraktiven Patchwork-Optik. Und wenn sich ein Käufer nicht sicher bei der Wahl seiner Wunschfarbe ist, steht diesem selbstverständlich eine kompetente Farbberatung zur Seite. Angesagt sind zur Zeit Farben in einer ansprechenden Antik-Optik und verschiedenen Lederfarben. Es erfolgt eine kostenlose Lieferung. Viele Sofa Modelle sind ab Lager sofort verfügbar und spätestens innerhalb von ca. 6 bis 8 Wochen lieferbar.

Englische Chesterfield Sofas im Buckingham Palast
Die Vorteile von einem Chesterfield Sofa sind seine Bequemlichkeit, verbunden mit der Möglichkeit, eine elegante und aufrechte Sitzposition einnehmen zu können. Ohne Zweifel bringen diese Möbelstücke eine optische Aufhellung ins traute Heim. Der Bestseller und Klassiker aus England versteht sich als Hommage an die Eleganz. Der edle Chesterfield-Style ist schon seit je her im Buckingham Palast zu finden. Die Räumlichkeiten dort sind mit Chesterfield Garnituren in verschiedenen Farbtönen ausgestattet.
Kaufinteressenten fragen sich: Was für Farben gibt es für Chesterfield Sofas in einem Online-Shop?
Das wussten schon die Briten. Ein absolutes Highlight ist, dass die Sitzgelegenheiten in sehr vielen Farbtönen erhältlich sind. Die Farbwahl hält eine breite Palette an gefärbt und moderner Optik bereit. Beispielsweise in angesagter Patchwork-Optik oder Antik-Optik bis hin zur Wunschfarbe von beispielsweise beige, dunkelblau, hellblau, braun, rot, lila, gelb, pink, grün, hellblau und schwarz. Eine kompetente Farbberatung steht bei der Beratung der Lederfarben immer durch ein sachverständiges Verkaufsteam zur Verfügung.

Farbtabelle
beige (creme) | blau (blue) | braun (brown) |
cappuccino | cognac | dunkelbraun (dark-brown) |
gelb | gold | grau |
grün (green) | hellbraun | matt |
mittelbraun | olive | rot (red) |
rotbraun | schwarz (black) | violett |
weinrot (bordeaux) | weiß (white) |
Worauf achten Interessenten beim Kauf in einem Online-Shop?
Der Name Chesterfield steht für Qualität. Echte Chesterfield Sofas sind immer handgefertigt und mit hochwertigen Buchenholzrahmen ausgestattet. Als Bezug dient meist hochwertiges Semianiline- und Nappaleder. Die Knöpfe sind ebenfalls mit einem Lederstoff bezogen und sitzen tief im Polster per Hand eingenäht. Das Original weist ein Rautenmuster auf und die gerollten Armlehnen sind auf gleicher Höhe wie die Rückenlehnen. Aktuell neuere Modelle sind auch mit geraden, mehr kantigen Lehnen versehen und verfügen über lose Sitzkissen.
Woraus bestehen die Farben der englischen Chesterfield Möbel und woran erkennt man gute Färbungen?
Es handelt sich bei den Bezugsstoffen um gegerbte Häute von Rindern, also praktisch ein Stück echte Natur. Die Farbnuancen bestehen aus natürlichen löslichen Stoffen mit und ohne Pigmentierung, da lebende Tiere vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, das heißt die Haut kann Narben aufweisen und Risse sowie Stiche, Brandzeichen und Nackenfalten. Diese Kriterien sind aber kein Grund zur Beunruhigung, es sind Beweise für die Echtheit und der Naturbelassenheit der Möbel. Die Lederhaut wird im Fass durchgefärbt und weiter verarbeitet. Nach der Fassfärbung wird auf den hellen Grundton eine weitere, dunklere Farbpigmentschicht aufgetragen. Nach Abschluss der Polsterung wird diese dann von Hand wieder an den erhöhten Stellen abgewischt. Dadurch wird erreicht, daß der attraktive Hell-Dunkel-Effekt entsteht – der typische englisch rustikale Leder-Antiklook eben.

Welche Farbe passt zu was bei Sofa und dem Rest der Möbel?
Chesterfield Sofas präsentieren aufgrund ihrer Eleganz und klassischen Charakters einen klassischen zeitlosen Look und sind auch heute noch gefragte Sitzmöbel. Sie lassen sich beliebig, je nach Geschmack, mit anderen Einrichtungselementen kombinieren.
Woran erkennt man gute Färbungen im Unterschied zu schlechten bei den Couch-Garnituren?
Es stehen für die Kunden unterschiedliche Lederarten zur Auswahl. Beispielsweise gibt es die Gruppe A, die sogenannten gedeckten Lederarten. Die im Fass durchgefärbten Lederhäute erhalten eine Oberflächenglättung, wodurch sich ein geprägtes Narbenbild korrigiert. Durch die zusätzliche Farbschicht wird der Lederstoff gleichmäßig abgedeckt und Naturmerkmale unsichtbar. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich mal bei einem Antiquitätenhersteller in Deutschland umschauen, manche verkaufen preiswert englische Chesterfield Sofas an die Kunden – selbst nach vielen Jahren erkennt man noch die gute Färbung an den Möbeln.

Bei der Gruppe B geht es um zwei Semi-Anilinlederarten. Gruppe B-1 in englisch: lightly corrected, hat eine geringe Farbpigmentierung erhalten. Die Oberfläche ist leicht gewolkt, ein lebendiges Farbbild präsentiert sich ohne den typischen Antiklook. Dieses Leder erhält zusätzliche Wachse und Öle, die ihm eine antike Optik verleihen. Gruppe B-2 = old english, erhält zusätzliche Öle und Wachse, die für eine antike Optik sorgen. Zum Teil sind die Naturmerkmale sichtbar. Ein natürlicher Charakter, der auch Gebrauchsspuren verzeiht. Weitere Lederarten sind: soft finish, Old Saddle und Knightsbridge. Der Fachhandel berät, die Lederarten gibt es auch kostengünstig.
Wie lange halten sie sich so schön farbig und wodurch verblassen sie?
Was diese hochwertigen Lederarten nicht mögen, sind Wärme in Form von Sonne, Heizung und Kamin. Wie oft soll gepflegt werden und womit frisch halten? Damit der Lederstoff lange Zeit seine Farbe behält, elastisch und fleckabweisend bleibt, wird empfohlen, 1 bis 2x jährlich mit Pflegeprodukte, beispielsweise einem Lederpflege-Set, eine Pflege zu machen. Die Farbe bleibt durch wenig regelmäßige Pflege jahrzehntelang erhalten, praktisch wie neu.

Tipps zur Möbelpflege: Wie vorgehen und welche Mittel sind zu empfehlen?
- Es ist kaum zu glauben, aber ganz einfache, günstige Geschirrspülmittel helfen als Reinigungsmittel, bevor die Oberfläche gepflegt wird. Was muss gepflegt werden? Die Lederoberfläche wird wie folgt behandelt.
- Ein handelsüblicher Topfschwamm wird mit Leitungswasser nass gemacht und wenig Geschirrspülmittel auf den Schwamm gegeben. Durch Druck auf den Schwamm wird Schaum erzeugt. Nur mit diesem Schaum wird die Oberfläche gereinigt, Schaumreste entfernt.
- Die Pflege der Möbel darf mit Lederpflegemilch, geeignetem Wachs, Lederfett oder Öl vonstattengehen. Dadurch präsentieren sich die englischen Chesterfield Sofas von Jahr zu Jahr im schönen Glanze und haben ohne Weiteres eine zwanzigjährige Lebensdauer und mehr. Als bestes Öl wird das rein pflanzliche Jojobaöl angeboten.
- Wer sich fragt, wie viel kostet das und woher bekomme ich sie … Pflegeprodukte sind mit Pflegeanleitungen und Produktinformation, auch in puncto Naturschutz, gekennzeichnet – Pflegeleichte Reinigungsmittel, auch gute kostengünstige ab 6 Euro, und das passende Leder-Pflegemittel und Poliertuch hält der Fachhandel bereit.

Welche Größen und Maße gibt es und wer macht Maßanfertigungen?
Käufer, die sich mit dem Kauf eines englischen Chesterfield-Sofas beschäftigen, fragen, wie lange dauert es und wie viel kostet es? Finde ich die passende Größe, welche Größen gibt es und wie schaut die Originalgröße mit Sitzplätzen aus? Interessant sind klassische Maße. Unikaten sind immer in sämtlichen Ausführungen zu finden, da jede Couch eine Maßanfertigung ist. Sonderfertigungen sind möglich, jeder Chesterfield Liebhaber schwärmt über sein Unique Sofa – in seinen Maßen mit seinen Abmessungen ist die perfekte Maßarbeit entstanden. Die Gestaltung bei Chesterfield Sofas ist ohne Grenzen. Beliebte englische Chesterfield-Sitzer werden in dunkelrot oder braun gewählt aber natürlich auch in einer beliebigen Lieblingsfarbe. Auch die Form der Köpfe und Nägel, die verarbeitet werden sollen, bestimmt der Kunde, wenn er möchte. Ein individuelles Chesterfield Sofa entwerfen kann man in Chesterfield Showrooms oder im Online Shop.

Dreisitzer sind im Moment beliebter denn je!
Der Lederbezug eines Chesterfield Sofas hat immer eine Stärke von ca. 0,01 bis 0,14 cm. Dies ist schon wegen der traditionellen Knopfheftung bei den Modellen wichtig. Tiefe, Breite und Höhe der Sitzmöbel richten sich immer danach, ob es sich um einen 5-Sitzer, 4-Sitzer oder große 4er, 3er 1er, 2er oder Zweisitzer handelt. Beliebt ist die 6er-Essgruppe im Wohnzimmer oder traditionell im Esszimmer. Wer sich für eine traditionelle Garnitur entscheidet, wählt meist ein 3-Sitzersofa, einen 2Sitzer und einen 1-Sitzer. Zweier, also 2-Sitzer-Sofa, schmücken gerne das Schlafzimmer dieser Möbelliebhaber. Auf dem Viersitzer nehmen locker 2 bis 3 Personen Platz, die auch auf den großzügigen Dreier-Sofas Platz finden wie die Namen schon sagen. Die Drei-Sitzer werden gerne als klassische Hingucker betitelt und werden immer beliebter. Beispielsweise in China liebt der Käufer den 3er im chinesischen Style.

Wo stehen Chesterfield Möbel – wo sind die Einsatzorte?
Wie wirken die Chesterfield Möbel in puncto traumhaftes Ambiente? Diese elegante Möblierung mit Retro-Möbel verschafft Genussmenschen das perfekte Sitzerlebnis. Der antike Look der Vintage-Möbel lässt Raumideen freien Lauf. Das Wohnerlebnis mit Chesterfield Sofas heißt, Räume im Retrostyle einrichten, die weitere Deko kann entfallen, das Meublement spricht für sich. Diese moderne Einrichtung ist der beliebte angesagte Einrichtungsstil mit Sitzgelegenheit im Innenbereich. Beispielsweise 3sitzer sind Einrichtungsstücke von Chesterfield, womit wohnen Spaß macht. Interieurs ohne weitere Dekoration bietet dieses Erlebnis – sitzen mit Niveau.

Der Stil der Chesterfield Sitzmöbel ist sehr variabel
Beispielsweise werden für die Bar, die Lounge und die Zigarrenlounge sowie Clubs und Hoteleinrichtungen die original Chesterfield Polsterstühle mit hoher Rückenlehne geordert. Ein Café verschönert sein Ambiente gerne mit einem englischen 3er-Sofa oder mehreren 1er Elementen. Als Büromöbel nicht nur fürs Büro geeignet, werden auch gerne Geschäftsräume mit dieser Wohnkultur ausgestattet. Wohnideen mit Chesterfield schaffen für zuhause und gewerblich schönen Wohnraum.
Der Wohnbereich, beispielsweise das Wohnzimmer, mit Chesterfield Möbel ausgestattet, bedeutet für Designfans nicht nur einfach Wohnzimmermöbel zu haben, sondern, die Wohnzimmereinrichtung setzt Statements, ist individueller Ausdruck verbunden mit angesagtem Lifestyle. Das Gleiche betrifft die Räumlichkeiten von: Schlafzimmer, Esszimmer, Küche, Kinderzimmer und Jugendzimmer, Bad + Badezimmer, Flur und Garderobe Atelier und Loft.
Wer träumt in Büros und Privaträume nicht von einem Rückzugsort und Ruhepol. Ein Wartezimmer wird nobel, die Patienten wissen sich durch diese Praxiseinrichtung wertgeschätzt. Der Haushalt vom Landhaus erhält durch dieses Inventar einen passenden Touch mit Wohlfühlfaktor. Aber nicht nur die Wohnung lässt sich mit dieser Möbelkollektion verschönern, auch der überdachte Garten freut sich über so ein Designer-Stück. Eine Bankeinrichtung mit Chesterfield Sofas rückt sein Ambiente genauso in ein schönes Licht, wie die Kanzleiausstattungen – die Raumatmosphäre dieser Einrichtungen werden in einem klassischen Look aufgewertet – das spüren auch die Kunden. Hypnosesitzungen in einem 1er verbringen? Und nach der Psychoanalyse zuhause weiter in einem 3er relaxen?

Welches Zubehör gibt es? Gehören Accessoires zu einer Möbelserie?
In Häuser, Wohnungen und verschiedenen Institutionen kombiniert sich ein Chesterfield Sofa wunderbar mit Zubehör. Angeboten werden Wohnaccessoires mit Kleinmöbel wie: Chesterfield Hocker, Fußbank (Footstool), verschiedenen Sitzkissen und losen Sofakissen und Sitzpolster. Auch englische Sofatische gehören zum Sortiment und werden vom Händler angeboten.
Wo finde ich einen Chesterfield-Händler?
Es ist immer möglich übers Internet einen passenden Händler zu finden durch einen Anbieter-vergleich. Zahlreiche Antiquitätenhändler in Deutschland GmbH preisen antiquarische Chesterfield Sofas an. Da steht auch, wann geöffnet ist. Wer also keine neuwertigen Chesterfield Möbel möchte, sondern hier mehr auf der Suche nach Antiquitäten ist, wird fündig werden und erhält Beratung und Service durch die Anbieter.

Woran erkennt man einen guten Online-Händler und woran erkennt man einen guten Fachhändler vor Ort?
Auf die Frage, wie kann ich mit dem Händler in Kontakt treten, kann im Onlineshop von Chesterfield beantwortet werden. Hier finden potenzielle Käufer fachkundigen Rat. Die Kundenberatung hält einen kompetenten Kundenservice bereit, die sich auf jede Art von Anfrage spezialisiert hat. Durch die Bestellhotline kann der Möbelliebhaber auch Details anfordern. Der Kontakt kann per E-Mail und telefonisch erfolgen. Im Internet und per Telefon können dann schon mal vorab wichtige Fragen geklärt werden. Bei den Chesterfield Sofas handelt es sich immer um Originalware in hoher Qualität. Mit Siegel ist es immer echte Markenqualität, originale Produkte mit dem Original-Zertifikat des Herstellers.

Wer bietet guten Service als Hersteller?
Bei der Suche nach einem namhaften Hersteller in der Nähe helfen die Kundenbewertungen. Die Bewertungen sind online einsehbar. Außerdem gibt es News auf der Internetseite, wie aktuelle Artikel in der Presse oder im TV. Der Kunde kann sich bequem zurücklehnen und seinen Kundenwünschen freien Lauf lassen. Wozu sind Informationen wichtig? Ausführliche Informationen präsentieren die große Chesterfield Sofas Palette und Rabattangebote, und edle Designer-Stücke verführen und begeistern jeden Fan dieser begehrten englischen Sofas. Es ist möglich die Sitzelemente online zu kaufen.

Was bietet ein guter Service zusätzlich an?
Hersteller bieten neben Ersatzteilsicherheit und Montageservice auch eine Altmöbelentsorgung an. Dabei ist es unerheblich, ob das Möbelstück 1x gebraucht ist – bei Neulieferung von Chesterfield Sitzelementen findet auf Wunsch, Montage und Entsorgung statt. Produkt-Informationen inklusive.
Wo kann ich die Ware ansehen?
Hierfür gibt es eine kostenlose APP, zu finden bei den Downloads auf der Webseite der Chesterfield Sofas. Wer möchte, lässt sich die Broschüre in Druckversion zukommen oder schaut sich den Online-Katalog in Ruhe an mit Vorschau. Den Newsletter anmelden heißt, immer mit allen News versorgt zu sein.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Was die Zahlung betrifft, der Verkauf findet durch Bezahlung per Paypal statt, Kauf auf Rechnung ist möglich, mit Kreditkarte bezahlen wird auch angeboten oder Barzahlung bei Abholung. Also völlig gängige Zahlungsmethoden. Wer sich für den Onlinekauf entscheidet, kann auch den Ratenkauf wählen – Bonität vorausgesetzt. Dran denken, dass bei bequem auf Raten bestellen, Gebühren anfallen. Die Überweisung auf ein deutsches Konto ist auch möglich.
Woran erkennt man einen sicheren Service bei Chesterfield?
Kunden fragen sich, wenn sie überweisen, wie lange dauern sie und worauf achten Betrug und
was tun bei Betrug. Hier kann beruhigt werden, da die Überweisungen über eine SSL-Verschlüsselung stattfinden. Sicherheit ist also gegeben. Im Übrigen sind viele Herstellerfirmen von Chesterfield Sofas vom TÜV zertifiziert.

Wofür ist Sicherheit nötig?
Bei dieser Firma wird Datenschutz groß geschrieben. Dieser Chesterfield Fachhändler gehört zu den Trusted Shops, die 1999 gegründet wurden. Trusted Shops haben das führende Gütesiegel, das für Onlineshops in Europa gilt. Hier ist die Garantie für Käuferschutz und dem Bewertungssystem für Verbraucher gegeben. Einfach mit einem Benutzerkonto registrieren und der Warenkorb ist bereit für Bestellungen, die alle versandkostenfrei sind.
Wie lange Rückgaberecht hat der Möbelkäufer und welche sind ausgeschlossen?
Möbelkäufer fragen sich, wie viel kostet die Rückgabe, wenn die Lieferung wider erwarten mal nicht gefällt und ist überhaupt ein Rückgaberecht gegeben. Hierzu sei gesagt es gibt einen kostenlosen 14 tägigen Rückversand und Retoure gratis liefern innerhalb 24 Stunden ist möglich. Die meisten Modelle sind verfügbar und innerhalb 24h ab Lager lieferbar. Widerrufsbelehrung, Versandinfo und Nutzungsbedingungen sowie alle Infos zu Lieferzeiten und Transport stehen im Blog in den AGB. Die Fragen wie lange dauert der Versand beispielsweise von dem englischen Riesensofa ohne zzgl.Versandkosten und wohin wird geliefert, können damit beantwortet werden, dass in der Regel die Chesterfield Sofas ab Bestellung in 6 bis 8 Wochen beim Käufer sind. Sollten die zurückgeschickten Möbel Beschädigungen durch den Käufer aufweisen, können diese nicht zurück genommen werden.

Der Anbieter – Woher bekommt er seine Ware?
Vom Herstellungsort, mit Sitz in England, aus ist der Versand oft kostenlos. Chesterfield Sofas verkaufen sich seit Jahrzehnten als Highlight für Möbelliebhaber der besonderen Art. Die Repräsentanten eines zeitlosen Stils werden original in Großbritannien, uk, hergestellt und bieten hohen Sitzkomfort. Sie werden von dort ab Lager verschickt.
Wodurch unterscheidet sich die Ware von anderen Möbeln?
Alte und stilvolle Wohnstil – Chesterfield Sofas sind Unikate, aus hochwertigen Leder oder anderen Stoffen, angefertigt in liebevoller Handarbeit. Sie haben eine 20 jährige Lebensdauer und länger. Die Möbel sind pflegeleicht und stecken Gebrauchsspuren gut weg. Die Möbel sind aus naturbelassenen Stoffen angefertigt. Es sind alles Unikate.

Was ist ein Chesterfieldshowroom und wofür ist er gut?
Unter einem Showroom besuchen versteht man einen Ausstellungsraum anschauen, in dem Händler und Unternehmen ihre Produkte potenziellen Käufern präsentieren. Für Mode-Brands und Designer hat ein eigener Showroom eine große Bedeutung. Für den Chesterfield Showroom ist es dem Chesterfield-Händler daher besonders wichtig, neben preislichen Anreizen auf der Ausstellungsfläche den Kunden auch über spezielle Customer Services zu informieren. Point of Sale soll Aktionen bieten und den Besuch im Einzelhandel interessanter zu machen.
Der bloße Onlinekauf im Chesterfield-Showroom bietet einen Rundgang durch exklusive Möbelhäuser an und lädt zum virtuellen sich Setzen ein. Gerne kann ein Möbelinteressent hier einen Wunschtermin vereinbaren und sich in einem Möbelhaus nach Wahl zum Probesitzen einfinden. Hier finden potenzielle Möbelliebhaber Antworten auf Fragen … wann… wer… wo… erfunden. In der Ausstellung in einer Firma bzw. Möbelshop werden Menschen, die sich Chesterfield Sofas in Natura anschauen wollen, bestens beraten. Das Shopping in der Möbelschau hält eine Riesenauswahl an Sortiment Möbelset bereit, die zum Testen einladen. Und hier wird auch angezeigt, wann der Handel jeweils geöffnet hat.

Wie viel kosten Chesterfields und gibt es Rabatt Angebote?
Der edle Chesterfield-Style bietet Eleganz und Komfort. Nostalgie und Luxus verspricht das englische Sofa im Barockstil, einfach auch Barock-Sofa von Kennern genannt. Manchmal fragen Kunden weshalb hohe Preisunterschiede bei den Designermöbel vorhanden sind. Das ist zum einen davon abhängig, ob es sich bei dem Angebot um Gebrauchsgegenstände handelt oder um Neuware. Nutzer erkundigen sich vor Ort nach der Niedrigpreisgarantie.
Ware ist reduziert oder geht mit Festpreis weg. Britische Luxusmöbel casual von Chesterfield werden auch günstig angeboten. Ja, die besten Designklassiker werden beispielsweise durch Rabatt billig abgegeben. Wann Rabatte aktuell zu nutzen sind, ist im Internet auf der Webseite zu sehen oder direkt vor Ort zu erfragen. Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. ausgewiesener MWST.

Wo gibt es einen Möbelhandel Standort in der Nähe?
Wer sich so ein exclusives British Sitzmöbelstück mal aus der Nähe anschauen möchte, wird über Adressen in der Nähe auf der Webseite informiert – einfach Ort oder Postleitzahl eingeben und schon wird ein Standort, die Viktorianische Architektur in der Nähe des Wohnortes angezeigt. Des Weiteren gibt es dort einen Anfahrtsplan mit Routenplaner. Es wird angezeigt die Öffnungszeiten von Mo-Fr. Es kann auch ein Termin zwecks Beratung gebucht werden.
Wie finde ich preiswerte Bestseller und Klassiker aus England
Thomas Chippendale wurde von seinem Gefolge gerne Earl of Chesterfield genannt, da er in seiner Werkstatt 1780 im Epochenstil Regency im Namen von Chesterfield alte und stilvolle Wohnstile entworfen und hergestellt hat. Die Biedermeier Geschichte hat mit Entwurf und Herstellung dieser gemütliche Sitzkomfort Möbel gerne mal einen Gentlemen darin fotografiert. Aber auch kostengünstige Möbelkultur von Chesterfield wartet darauf, einen Liebhaber zu finden. Der Preis ist in Anbetracht der außergewöhnlich guten Qualität oft eher günstig. Als außergewöhnliches Präsent lässt sich, als beispielsweise Geburtstagsgeschenk, ein Gutschein verschenken.

Möbeldesigner beherrschen die Handwerkskunst!
Edel und international sind sie im Design, die klassischen Chesterfields, auch als Betten sehr gefragt. Orte, die durch Chesterfield geprägt worden sind: Brighton, Devon, Great Britain, Cardiff, Chelsea, Dublin, Edinburgh, Glasgow, Georgian, Leeds, London, Oxford und Sussex. Im 19. Jahrhundert im Jahre 1870 mutiert die Marke Chesterfield zur Wohnlandschaft Nr. 1 in den Häusern und Instituten. Die Chesterfield Sofas im beliebte Einrichtungsstil, woran erkennt man sie – das typische Rautenmuster und echte Handarbeit mit tiefsitzenden Lederknöpfen. Sie sind Möbelstücke der Spitzenklasse in zahlreichen Ausführungen wie Ecksofas, wo die Formen wählbar sind, Ledergarnituren, eine englische Sofagarnitur und Eckgarnitur, Ledermöbeln, Designsofa, Polstermöbel und Tisch.

Was sind Chesterfields Marken, Welche gibt es und warum ein Chesterfield?
Hier einige Modellbeispiele, eine Auswahl an Stilmöbel, wie sie der Handel neben den Chesterfield Sofas anbietet:
Chesterfield Bett und Chaise | Chaiselongue, das angesagte Relaxsofa | Récamière, auch in rund |
zum Schlafen, die Schlafcouch, das Schlafecksofa | 2er-Bettsofa, Eckbettsofa und Boxspringbett | weitere Bettwaren |
Gästebett, Polsterbett, Sitzgarnitur, auch ausziehbar | ausklappbares Chesterfield Schlafsofa | verschiedene Ausziehsofas mit Schlaffunktion |
man kann die Liegefläche ausziehen zum Bigsofa | das Liegesofa mit angesagtem Liegekomfort, den Clubsessel | Chesterfield Sessel und Armlehnen Sessel, klassisches Designer Sofa |
fürs Büro den Chesterfieldsessel als Bürodrehsessel, Bürosessel und Chefsessel | den Cocktailsessel, Designersessel, Fauteuil, Ledersessel und Lehnsessel | als Club-Sessel immer noch gefragt, der Ohrensessel und Ohrenbackensessel als beliebter Ledersessel und Relaxsessel für beispielsweise die Bibliothek |
Schreibtischsessel, Seat, Chesterfield Couch | Garnituren: Couchgarnituren, verschiedene Sitzgarnituren | Wohnzimmercouch |
Chesterfield Ecksofa, Eckcouches, Eckgarnituren | Sofagarnituren, Sitzecke, Ecksitzer, Chesterfield Samtsofa | Sitzgruppe in U-form und als ovale Einzelcouch |
Chesterfield Ledersofa als Lieblingssofa aus der Chesterfield Fabrik | englische Sofas und Designer Sofa mit Rosshaar | klassisches Chesterfieldsofa und Sitzgarnitur in Handwerksarbeit |
Ledermöbel: Ledercouch und Ledergarnitur, Ledersofa und Designersofa | Ledersofas als Küchensofa, Loungesofa u. a. Sofamodelle | Sitzgruppen, Lieblingscouch, Kindersofa und Funktionssofa |
Kolonialstil-Sofa, Einzelsofa, Klappsofa, Hussensofa | Wandbank, Couches, Sitzbank, Ottomane, Stoffsofa, klassisches Designer Sofa | Chesterfield Polstermöbel als Polstergarnitur, Polstergarnituren, Polstercouch Polsterecke, Polstersofa, Polsterhocker, Sitzhocker von 1930 |
Kolonialstil-Sofa, Samtsofa und Stoffbezüge in allen Farben | Chesterfield Bigsofa, Stoff und Stoffbezug nach Wahl | XXL Club-Sofa, Familiensofas, Big Sofa |
Tische: Chesterfield Tisch: Couchtisch mit Chesterfield Stuhl | Stühle: Lehnstuhl, Bürostühle, Arm-Chair, Armlehnstuhl | Longchair, Stuhl als Wing-Chair und Drehstuhl, Couches, Ecksofa |
Gastronomiemöbel in bester Handwerksqualität | Material und Bauweise richten sich auch nach Kundenwünsche | Kolumbien |
Wie lange dauert eine Anfertigung handgefertigte Chesterfield Modelle?
Die Chesterfield Couchen mit ihren unterschiedlichen Stoffarten werden von Kunstschreiner und Möbelbauer in der Manufaktur handgeschreinert. Das stabile Hartholzgestell ist bekannt für seine Langlebigkeit. Die traditionelle Bauart mit seiner erstklassigen Detailarbeit ist beliebt wegen der Gewissheit, handgearbeitetes Gut zu bekommen – die Atmungsaktivität der Anfertigung spricht für sich. In ca. sieben Tagen wird ein Chesterfield Sofa per Hand hergestellt. Nach Anfertigen des Untergestells, findet die Veredlung statt, die Polsterung, das Beziehen mit hochwertigen Stoffarten, meist Lederstoffe, und das verknöpfen mit bis zu 1200 Knöpfe pro Modell und mehr.

Wie werden sie zusammengebaut und aus welchem Material ist das Gestell?
Die englische Couchgarnitur und alle UK Chesterfield Sofas, auch die Ecksofas und Sessel werden per Handarbeit gefertigt. Am Anfang steht das überaus wichtige Untergestell. Das Chesterfield Untergestell wird nur von Spezialisten gebaut und nur das beste Buchenholz wird verarbeitet. Das garantiert seine geschätzte Langlebigkeit und Belastbarkeit. Das Boxspring – Untergestell durchläuft strenge Qualitätsprüfungen. Nach der Schelllack-Politur muss das Gestell 48 Stunden lang trocknen. In der Polsterabteilung dreht sich alles um das Polster. Hier wird gepolstert und aufgepolstert, kapitoniert und der Federkern mit seinen einzelnen Spiralfedern werden sorgfältig angebracht. Je nach Federung gibt es beispielsweise Wellenfedern für eine sogenannte Nosag-Federung oder Wellenunterfederung. Bekannt sind die Metallfedern, auch Sprungfeder genannt.
Wenn die Unterfederung abgeschlossen ist, nimmt das neue Chesterfield Sofa weiter Gestalt an.
Nun findet die Veredelung statt. Das Beziehen des ausgewählten Modells, das bis zu drei Tage dauern kann, erfolgt und ist abhängig von der Komplexität des Auftrages. Rückenlehne und Armlehnen werden bezogen, eine Kaltschaummatratze wird benötigt, damit das Kissen weich sitzt. Die Kapitonierung findet statt, auf dem abgesteppten Leder entsteht ein rautenartiges Knopf-Muster. Handgeknöpft ist die typische gemusterte Knopfheftung. Nur die Spezialisten entwerfen, fertigen und erledigen die Knöpfung – Ziernägeln und Dekonägel finden je nach Geschmack Verwendung. Ein Nietenbesatz ziert die Armlehnen – die Nieten gibt es auch auf Wunsch farbig. Auch die Sessel lassen sich auf diese Weise bauen. Ganz am Schluss geht der geknöpfte Prozess vonstatten. Die geknüpften Teile erreichen nach Vollendigung das typische Bild eines Chesterfields Möbelstücks.
Welches Chesterfield Sofa ist zu empfehlen und warum?
Als Materialien für das Gestell kommt nur hochwertiges Holz, wie Buchenholz, Eichenholz, Fichte, Mahagoni, Teak, Eibe und Nussbaum in Betracht. Die Holzrahmen sind im Stück, genau wie die Holzfüße. Diese Echtholzmöbel sind alle aus Massivholz, da massive Rahmen eine lange Lebenszeit der Sitzelemente garantieren. Und wenn ein Kunde anstatt Vollholz für die traditionellen Chesterfields Holzmöbel lieber Aluminium, Messing oder Polyrattan möchte, so ist auch das möglich und das Endprodukt ist dann beispielsweise ein Chesterfield Rattan-Sofa.
Aus welchem Material ist der Bezug der britischen Chesterfield Sofas?
Der Bezugsstoff, der für die Chesterfield Sofas Verwendung findet, ist meist ein Lederbezug. Dies kann aus echtem Rindsleder sein – Rindleder ist auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Echtleder (Genuine Leather) und Wildleder gelten als echtes Polsterleder. Lederhäute und Büffelleder sowie Bycast-Leder gehören zum Glanzleder. Alle Ledersitzmöbel sind mit Lederknöpfen ausgestattet. Des Weiteren sind die Bezüge, nach Kundenwunsch, aus strapazierfähigen Kunstleder als kompletten Kunstlederbezug zu bekommen. Oder die Lederoptik wird der Wildlederoptik oder Antikleder-Optik gerecht gemacht. Wenn das Bezugsmaterial glatt sein soll und Textilsofas gewünscht sind, eignen sich als Bezug Heimtextilien wie Polyester. Weiter gibt es den Textilbezug aus Nylon und Microfaser. Ein Microfaserbezug zeichnet sich durch eine abriebfeste Sitzfläche aus. Naturmaterialien finden ebenfalls auf Wunsch Verwendung, das ist dann ein Webstoff wie Kaschmir, Baumwolle, Samtvelour, Velour und Samt. Der Veloursbezug ist ein beliebtes Stoffmuster bei Bigsofas.
Noch mal alle Vorteile im Überblick für Chesterfield Sofas
- Chesterfield-Entwürfe aus historischen Archiven werden umgesetzt
- Nur erfahrende Handwerker setzen diese aufwendige traditionelle Maßhandarbeit um
- Beste Lederhäute dienen für den Bezug und härteste massive Buchenhölzer für die Rahmen und Möbelfüße
- Gutscheine als besondere Überraschung sind erhältlich, auch online
- Ausgezeichneter erstklassiger Sitzkomfort
- Kundenwünsche haben höchste Priorität und werden individuell umgesetzt
- Fachberatung durch Chesterfield-Experten mit Produkt-Information und Hilfe
- Die Garantieleistungen sind langjährig
- Die Herstellerfirmen sind zertifiziert
- Schnelle Lieferzeit und kostenloser Rückversand